NWS Guards - Lösungen für den Innen- und Außenbereich

Intelligente Sicherheit rund um die Uhr

Die nächste Generation der Sicherheitslösungen: Unsere KI-unterstützten Roboter kombinieren modernste Sensorik, autonome Navigation und smarte Analytik für höchste Sicherheit und Qualitätssicherung – effizient, zuverlässig und rund um die Uhr im Einsatz.

Jetzt anfragen
Lückenlose Sicherheit im Außenbereich

NWS Guard K.
Der autonome Kettenroboter für jedes Gelände

Mit seinem robusten Kettenantrieb, modernster Sensorik und intelligenter Navigation sorgt der NWS Guard K für lückenlose Sicherheit im Außenbereich. Ob unwegsames Gelände, Treppenstufen oder widrige Wetterbedingungen – dieser Hochleistungsroboter meistert jede Herausforderung und setzt neue Maßstäbe in der automatisierten Sicherheitsüberwachung.

Mehr Informationen zum Guard K
Maximale Sicherheit in Gebäuden

NWS Guard R.
Agiler Radroboter für den Innenbereich

Der NWS Guard R sorgt mit modernster Sensorik, KI-gestützter Überwachung und hoher Wendigkeit für maximale Sicherheit in Gebäuden. Dank seines 0-Grad-Wendekreises und einer Geschwindigkeit von bis zu 20 km/h navigiert er effizient durch Innenräume und erkennt potenzielle Gefahren in Echtzeit. Flexibel, intelligent und individuell anpassbar – die Zukunft der Sicherheit beginnt jetzt!

Mehr Informationen zum Guard R
Lückenlose Sicherheit im Außenbereich

NWS Guard B.
Der spezialisierte Sicherheits­roboter für Gleisbaustellen

Der NWS Guard B ist der erste autonome Sicherheitsroboter, der speziell für den Einsatz auf Bahnbaustellen entwickelt wurde. Er übernimmt wichtige Sicherungsaufgaben wie die Bedienung der Handeinschaltung und die Funktion des Sicherungspostens – sowohl im gesperrten als auch im nicht gesperrten Arbeitsgleis. Mit modernster Sensorik und KI-Technologie sorgt er für maximale Sicherheit und Effizienz im Bahnverkehr.

Mehr Informationen zum Guard B
Technologische Kompetenz

Technologische Excellence in Hard- und Software

Die Kombination aus fortschrittlicher Hardware und intelligenter Software positioniert NWS Digital als führenden Anbieter im Bereich moderner Sicherheitslösungen.

Über die Technologie
Technologische Kompetenz

Hardware-Innovationen

LiDAR-Sensorik

Dank hochmoderner LiDAR-Technologie erkennen unsere Systeme Veränderungen ohne Fotovergleiche, erstellen 3D-Gebäudepläne und navigieren autonom auf den Zentimeter genau. Interaktive Funktionen wie GPS-Tracking und Roboter-Pforten-Interaktion runden das smarte System ab.

Robuste Antriebssysteme

Der NWS Guard K verfügt über einen Kettenantrieb, der Steigungen und unebenes Gelände meistert, während der NWS Guard R mit einem 0-Grad-Wendekreis für maximale Manövrierfähigkeit im Innenbereich sorgt.
Technologische Kompetenz

Software-Innovationen:

Kundenerlebnis und Bedienkomfort

Ein intuitives Dashboard gibt Ihnen jederzeit volle Kontrolle über alle Aktivitäten. Das elektronische Wachbuch dokumentiert sämtliche Ereignisse lückenlos und transparent.

Offene Plattform- und Schnittstellen

Unsere Plattform ist schnittstellenoffen und modular aufgebaut. CORA (Control Room Application) wird zum intelligenten Hub für Ihre Sicherheitsinfrastruktur.
Entscheidungsgründe

Warum Kunden auf Lösungen der NWS Digital setzen

Mehr erfahren

FAQ – Alles, was Sie wissen müssen

Hier finden Sie schnelle Antworten auf die wichtigsten Fragen unserer Kunden.

Wie wird der Roboter gesteuert?

Über die Microsoft Azure Cloud und das CoRa-Portal. Änderungen und Überwachung erfolgen zentral über die Cloud.

Wo werden die Daten gespeichert?

Ihre Daten werden sicher und zuverlässig gespeichert. Standardmäßig erfolgt die Speicherung in unserem eigenen Microsoft Azure Tenant sowie in unserem firmeneigenen Rechenzentrum in Nürnberg.Auf Wunsch können die Daten alternativ auch in einem vom Kunden bereitgestellten Rechenzentrum abgelegt werden – für maximale Flexibilität und individuelle Sicherheitsanforderungen.

Ist der Roboter autonom?

Ja, Navigation, Hinderniserkennung und Fortbewegung laufen lokal auf dem Gerät – ohne ständige Netzwerkverbindung.

Wie sicher ist das System?

Unser System setzt auf höchste Sicherheitsstandards. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über private NWS-Netzwerke via SIM-Karte – eine direkte Internetanbindung besteht nicht.Zudem wird die gesamte Software zu 100 % in Deutschland und Österreich entwickelt, wodurch wir volle Transparenz, Kontrolle und höchste Qualität gewährleisten können.

Wie lange fährt der Roboter?

Unser Roboter erreicht eine Betriebsdauer von etwa 1,5 Stunden, bevor eine Ladezeit von ca. 2 Stunden erforderlich ist.Die tatsächliche Laufzeit kann je nach Umgebungstemperatur, Fahrgeschwindigkeit und transportierter Nutzlast (Payload) variieren.